Bundesweite Förderungen
Persönlich. Erfolgsorientiert. Ohne Vorabkosten.
Steuerliche Forschungszulage – Ihre Chance auf Millionenförderung
Ist Ihr Projekt förderfähig? Jetzt erfahren!
📞 Jetzt kostenfreie Beratung sichern
Gilt diese Innovationsförderung auch für Ihr Unternehmen? Finden Sie es sofort heraus – mit unserer kostenlosen Erstprüfung.
Erfahren Sie, wie viel Förderung in Ihrem Projekt steckt – unverbindlich & persönlich.
Für wen ist die Förderung interessant?
Mittelständische Unternehmen in Deutschland
Geschäftsführer:innen, CFOs und R&D-Leiter:innen
Branchen: IT, KI, Bauwesen, Forschung & Entwicklung, innovative Projekte
Förderfähige Kosten: Löhne, Lizenzen, Entwicklungskosten, externe Dienstleistungen
Ihre Vorteile mit PMC
Rückerstattung von bis zu 4 Mio. € über 4 Jahre
Jährliche Förderung von bis zu 3,5 Mio. € (ab 2026 sogar mehr)
Förderung gilt für laufende und abgeschlossene Projekte
Vollständige Unterstützung bei der Antragstellung – unkompliziert & professionell
👉 Nutzen Sie jetzt die Chance und lassen Sie sich von PMC beraten, wie viel Förderung in Ihrem Unternehmen steckt.
Forschungszulage beantragen – einfach mit uns
Die Beantragung der Forschungszulage erfolgt in zwei Stufen. Wir begleiten euch von Anfang bis Ende – vollständig, transparent und erfolgsorientiert.

Quelle: Adobe Stock / vegefox.com – Bild-ID: 68495134
eingebunden auf: Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ)
Das Verfahren im Überblick
Stufe 1 – Antragstellung bei der BSFZ
Wir übernehmen die komplette Antragstellung im BSFZ-Portal.
Von euch benötigen wir lediglich:
Zugang über euer Elster-Zertifikat
Eine Ausgabenübersicht in unserer Excel-Vorlage „Förderfähige Ausgaben & Arbeitsplan“
Dort tragen wir gemeinsam für alle Jahre die Lohnkosten der beteiligten Personen ein, z. B.:
Geschäftsführer 60 %
Entwickler 100 %
Sales 40 %
Assistenz 80 %
Bei Auftragnehmern: Verträge/Rechnungen → Hinweis „Forschung“ im Zwecktext.
Stufe 2 – Festsetzung durch das Finanzamt
Nach positiver Bescheinigung durch die BSFZ setzt das Finanzamt die Förderung fest.
Die Auszahlung erfolgt automatisch mit der nächsten Steuerveranlagung – z. B. noch mit dem 2023er Abschluss, wenn wir jetzt starten.
Unser Ablauf – klar & transparent

Quelle: Bescheinigung Forschungszulage, „Antragsprozess – Grafik mit Pfaden“, verfügbar unter www.bescheinigung-forschungszulage.de, abgerufen am 18.08.2025.

Quelle: Bescheinigung Forschungszulage, „Das 2-stufige Verfahren“, verfügbar unter www.bescheinigung-forschungszulage.de, abgerufen am 18.08.2025.
👉 Unser Ziel: Sie sollen keine Förderchance verpassen.
📞 Jetzt kostenfreie Beratung sichern
Erfahren Sie, wie viel Förderung in Ihrem Projekt steckt – unverbindlich & persönlich.
Wir prüfen nicht nur Ihre Möglichkeiten für die Forschungszulage, sondern auch für viele weitere nationale und europäische Programme !
Unser Vergütungsmodell – fair & rein erfolgsbasiert
💡 PMC-Modell
Keine marktübliche Vorabzahlung von 3.000 – 10.000 € – ihr zahlt erst, wenn die Förderung festgesetzt ist
Wir tragen das komplette Risiko
Erfolgsprovision: 25 % der vom Finanzamt festgesetzten Fördersumme
Sehr hohe Erfolgsquote dank wissenschaftlich fundierter, prüfungssicherer Aufbereitung
Warum PMC?
Andere Anbieter stellen schon nach der ersten BSFZ-Bescheinigung eine Rechnung – wir erst, wenn das Finanzamt die tatsächliche Höhe eurer Förderung bestätigt. Seit 2021 haben über 150 Unternehmen mit uns erfolgreich Fördergelder erhalten – ohne finanzielles Risiko vorab.
✨ Mein Versprechen: Wir machen euren Fördermittelprozess einfach, transparent und stressfrei – und begleiten euch persönlich bis zur Auszahlung.
📞 Jetzt kostenfreie Beratung sichern
Erfahren Sie, wie viel Förderung in Ihrem Projekt steckt – unverbindlich & persönlich.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.